Reguläre Führungen, begleitete Rundgänge und Sonderführungen

Das Schloss ist im Jahr 2025 vom 26. April bis 25. Oktober zu besichtigen.


 
An regulären Öffnungstagen erfolgt der Zugang ausschließlich im Rahmen von Führungen und begleiteten Rundgängen.

Öffnungszeiten

dienstags bis samstags:
11:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
letzter Einlass: 11:30 Uhr bzw. 16:30 Uhr

Einlass ausschließlich zur halben und vollen Stunde. Verzögerungen durch vorangegangene Führungen jederzeit möglich! Bei Hochzeiten und Sonderführungen mehrere Stunden kein Einlass. Eine Uhr im Außenbereich zeigt die nächste Besichtigungsmöglichkeit an.

   
Tourenauswahl

Tour A: Historisches und die Wohnung der Mutter Katharinas II.
Führung: Aspekte der Schlossgeschichte und fürstliches Appartement
Dauer: ca. 25 Minuten


Tour B: Die Wohnungen des Bruders Katharinas und seiner Frau
Führung: zwei fürstliche Appartements, u. a. mit drei visualisierten Zimmern
Dauer: ca. 25 Minuten


Tour C: Zarin Katharina II. und das Zerbster Schloss
Begleitete, unkommentierte Besichtigung: Katharina-Ausstellung
Dauer: ca. 25 Minuten


Tour D: Der Schlossbau und seine Künstler
Begleitete, unkommentierte Besichtigung: Ausstellung zur Schlossgeschichte und den am Schlossbau beteiligten Künstlern
Dauer: ca. 25 Minuten


Tour E: 80 Jahre Zerstörung der Residenz Zerbst
Begleitete, unkommentierte Besichtigung: Sonderausstellung in den Schlosskellern anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung
Dauer: ca. 25 Minuten


Unkostenbeiträge

Touren A bis E:
je Tour 3,00 Euro Erwachsene / 1,50 Euro Schüler bis 16 Jahre / Kinder unter 6 Jahren frei

Kombi 2 Touren:
5,00 Euro Erwachsene / 2,50 Euro Schüler bis 16 Jahre / Kinder unter 6 Jahren frei

Sonderführungen

Sonderführungen durch das Schloss sind im oben benannten Zeitraum auf Anmeldung möglich, außerhalb der Saison nicht. Termine und Unkostenbeiträge können per E-Mail angefragt werden:

Kindergärten und Schulklassen
Frau Schätzchen:

Familienfeieren, Privatpersonen, Klassentreffen, Einrichtungen, Organisationen etc.
Der Vorstand: